D-Jugend JSG Schaalsee

Nachdem sich beide Teams der JSG für die Endrunde der Hallenkreismeisterschaften in Berkenthin qualifizieren konnten, nahmen die Endrunden von Team 1 und 2 unterschiedliche Verläufe. Durch Krankheiten und urlaubsbedingte Ausfälle mit nur 6 Spielern angereist - und somit ohne Wechselspieler - kämpfte sich Team 2 durch das Turnier. Die Truppe um Felix,
Leonardo, Amon, Konstantin, Henry und Hugo erkämpfte sich mit 5 Punkten einen beachtlichen 6. Platz. Die Endrunde von Team 1 lief etwas erfolgreicher und man konnte sich trotz einiger ebenfalls urlaubsbedingter Spielerausfälle mit dem Bronzeplatz hinter dem Überraschungskreismeister Büchen und Topfavorit Ratzeburg belohnen. Teilnehmer waren hier Richard, Maximilian, Matti, Maddox, Julius, Hannes, Emil M., Emil S. und Conner. Mit Beginn der Rückrunde konnten beide Teams ihre eingeläuteten Erfolgsserien auf dem Feld fortsetzen.

Für Team 1, das nach Siegen über Mölln (10:2) und Ratzeburg 2 (8:3), bei denen die Mannschaft noch nicht auf dem Level war, das sie spielen konnte, stand das Topspiel gegen Ratzeburg 1 auf dem Plan. In einem spannenden Spiel auf hohem Niveau lieferten sich beide Teams einen Kampf mit offenem Visier als Vorgeschmack auf den folgenden Saisonendspurt um die Kreismeisterschaft. Am Ende stand hier nach einem ausgeglichenen Spiel, das nach einem heftigen Gewitterregen auf einem komplett durchnässten Platz am Zuckerhut ausgetragen wurde, mit einem 4:5 die erste Saisonniederlage zu Buche. Doch das Team gab die Meisterschaft nicht verloren und steigerte sich von Spiel zu Spiel. Herauszuheben ist sicherlich das tolle 6:2 über Büchen-Siebeneichen, welches den Grundstein für ein am Ende knappes Dreier-Rennen um den Titel legen sollte. Da Büchen-Siebeneichen wiederum zweimal den Favoriten aus Ratzeburg besiegen konnte und die JSG im Rückspiel in Ratzeburg ein 3:3 errang, dazu alle weiteren Spiele teils haushoch gewann, stand am Ende der Saison die verdiente Kreismeisterschaft für die JSG Schaalsee zu Buche, die mit einem 12:0 in Elmenhorst perfekt gemacht wurde! Als die Trophäe von
Staffelleiter Rolf Assmann nach dem Saisonende in Seedorf an das Team übergeben wurde, war der Jubel am Zuckerhut riesengroß! 111 Tore und 31 Punkte in 12 Spielen und bestes im Kreis – Respekt!


Da es in Schleswig-Holstein keine offizielle Landesmeisterschaft der E-Jugend gibt, richtete die FSG Stapelholm aus Nordfriesland am 14.07.2024 in Eigenregie eine Landesmeisterschaft aus, bei der Teams wie Phönix Lübeck, TSV Bargteheide, TSV Neustadt, TuS Felde und weitere hochkarätige Vereine – allesamt Kreismeister ihres Kreises - gegeneinander antraten. Am Ende sprang hier bei einem toll organisierten Turnier für ein etwas müdes Team vom Schaalsee nach sehenswerten und hart umkämpften Spielen auf hohem Niveau immerhin der 7. Platz von ganz Schleswig-Holstein heraus. Absolut bemerkenswert!


Auch Team 2 (offiziell als Team „3“ gemeldet) spielte eine tolle Runde und sicherte sich mit 53 Toren und 24 Punkten aus 12 Spielen hinter dem Lauenburger SV, der in dieser Liga unterfordert war, den zweiten Platz in der Kreisklasse B. Auch das Capelli-Fußball-Camp machte vom 10.-12. Mai 2024 wieder Station auf dem Sportplatz in Seedorf. Knapp 50 Kinder - viele hiervon im Trikot der JSG Schaalsee – nahmen teil und erlebten wieder 3 tolle Tage bei bestem Wetter mit vielen spannenden Stationen und herausfordernden Wettkämpfen.


Beim Turnier des TSV Empor Zarrentin, einem als Mini-EM ausgetragen Turnier auf dem Kunstrasen am Schulcampus, sicherte sich schließlich ein gemischtes Team der JSG nach
einem spannenden 9-Meter-Krimi den Sieg unter der Flagge der Ukraine – auch hier wieder eine tolle Leistung nach einer Steigerung von Spiel zu Spiel.


Absolutes Saisonhighlight war die Teilnahme von 12 Spielern der Jahrgänge 2012-2014 am Dana-Cup in Dänemark in der letzten Juli-Woche 2024. Neben dem sportlich überragenden Abschneiden (man erreichte das Achtelfinale und schied gegen den späteren Turniersieger aus Mazedonien aus), bleiben den Kindern sicherlich viele der außersportlichen Erlebnisse in Erinnerung. Highlights während der Woche waren Baden im Atlantik und in der Schwimmhalle, Übernachtungen in einem Klassenzimmer in einer Schule in Hjörring, das beste Softeis Dänemarks am Strand von Lönstrup, Bolzen auf allen möglichen Untergründen (Sand, Strand, Kunstrasen, Gummi, und natürlich Rasen)
zu allen möglichen Tageszeiten und Verpflegung durch die mitgereisten Fans/Eltern im Ferienhaus. Die Kinder mussten übrigens während der kompletten Woche auf digitale Medien (Handys) verzichten – und es hat ihnen nicht geschadet.


Zum Team der Saison 2023/2024 (E-Jugend) gehörten:
Henry, Felix, Lian, Hans-August, Maximilian, Conner,
Matti, Leonardo, Hannes, Julius, Konstantin, Matts,
Noah, Stella, Richard, Bennet, Emil M., Leah, Maddox,
Amon, Jonathan, Emil S., Fiete und Hugo.

Nach der Sommerpause wurden die Karten dann neu gemischt und es starteten die Jahrgänge 2012 und 2013 als D-Jugend – wieder aufgeteilt in 2 Teams - in die neue Saison 2024/2025. Mit einem überragenden 9:1 gegen Breitenfelde gelang Team 1 am Zuckerhut ein toller Start in die neue Runde. Es folgten jedoch auch einige (sportliche) „Rückschläge“ und ein paar mehr oder weniger deutliche Niederlagen – unter anderem gegen die favorisierten Teams aus Büchen und Ratzeburg, die auch für die Verbandsliga gemeldet hatten. Doch, für ein Team, das größtenteils aus Spielern des jüngeren Jahrgangs 2013 besteht, keine so schlechte Ausbeute, zumal die Art und Weise, wie das Team mittlerweile spielt, sehr gut anzuschauen ist. In der Rückrunde tritt man nun mit 6 weiteren Teams in der Kreisliga an. Außerdem erreichte das Team das Pokalhalbfinale, wo nach Siegen gegen Wentorf-Schönberg und Müssen allerdings gegen Büchen-Siebeneichen der Höhenflug endete.


Mitte Dezember 2024 stand dann die Vorrunde der Hallen-Kreismeisterschaften auf dem Plan. Hier erreichte Team 1 nach einer Niederlage gegen Büchen-Siebeneichen und Siegen
über Breitenfelde, Krummesse und die JSG Sachsenwald hinter Büchen-Siebeneichen den 2. Platz und qualifizierte sich somit für die Finalrunde, die am 18.01.2025 ausgetragen wurde. Hier sprang nach Niederlagen gegen Mölln und Ratzeburg und Siegen über Büchen, Breitenfelde und Berkenthin ein toller 2. Platz und somit die Vize-Kreismeisterschaft hinter dem Verbandsligisten aus Ratzeburg heraus.


Am 19.01.2025 durfte die JSG Schaalsee – dieses Mal als D-Jugend - dann den 2. Zarrentiner Hallenzauber ausrichten. Die über den Tag verteilt knapp 400 Zuschauer sahen in der Campushalle Zarrentin erneut tollen Fußball. Das von den Eltern der Spielerinnen und Spieler organisierte reichhaltige Büffet fand ebenso tollen Anklang wie die gesamte Organisation der Veranstaltung. Den Titel sicherte sich im Übrigen die SG Aufbau Boizenburg im Siebenmeter-Schießen gegen den Ratzeburger SV. Die durchgewürfelten Teams der JSG belegten die Plätze 3 und 6 von insgesamt 8 Teams. Bester Spieler des Turniers wurde Maximilian Daus von der JSG Schaalsee, bester Torwart Richard Lierck, ebenfalls von der JSG Schaalsee.


Zum Team der Saison 2024/2025 (D-Jugend) gehören mittlerweile 27 Kinder:

Henry, Felix, Hans-August, Hennes, Casper, Maximilian D., Henri, Johann D., Conner, Matti, Hannes, Julius,
Konstantin, Michel, Noah, Stella, Richard, Leah, Maddox, Jonathan, Emil, Maximilian
T. Georg, Vlad und Hugo.


Das Training findet dienstags auf dem Kunstrasen in Zarrentin und donnerstags auf dem Rasenplatz in Seedorf statt. In der Wintersaison geht es in die Campushalle in Zarrentin. Die
Punktspiele werden in der Regel in Seedorf ausgetragen. Mit Konstantin Hübner und Julius Harth (beide Jahrgang 2014) und Maximilian Daus und Emil Siemers (beide Jahrgang 2013) stellt die JSG mittlerweile auch 4 Stützpunktspieler am Stützpunkt Ratzeburg, der sich in Kürze für die Landesauswahl in Malente empfehlen darf.


Im Namen des Teams:
Sebastian Siemers, Maik Schmökel, Christin Hübner,
Marcel Freitag und Thomas Semdner

Bei Interesse bitte bei unserem Spartenleiter Thomas Steffen 0172-6064058  oder Sebastian Siemers 0171-6969666 melden.